Die wichtigsten Fragen – einfach erklärt
Manche Fragen ergeben sich erst nach dem Gespräch in der Praxis – andere schon davor. Deshalb haben wir hier die häufigsten Anliegen gesammelt, die unsere Patient:innen bewegen. Und falls doch etwas offenbleibt: Wir nehmen uns gerne Zeit und beantworten Ihre Fragen persönlich.
Bei Ihrem ersten Termin in unserer Praxis erstellen wir zunächst die erforderlichen zahnärztlichen Röntgenbilder in Form einer Übersichtsaufnahme und weiteren Detailaufnahmen zur Kariesdiagnostik der Zahnzwischenräume. Aufgrund derer und mithilfe der Erstuntersuchung bespricht Dr. Robert Immler mit Ihnen das weitere Vorgehen. Danach erhalten Sie von uns einen schriftlichen Kostenvoranschlag und Terminvorschläge für die Behandlung.
Unsere Zahnarztpraxis ist eine Wahlarztpraxis und hat keinen Vertrag mit den gesetzlichen Krankenkassen. Das heißt, dass Sie als Patient und Patientin einen Anteil der entstehenden Kosten selbst tragen. Einen Teil derjenigen Gebühren (=80%bei den gesetzlichen Krankenkassen), die nach der österreichischen Honorarordnung für Vertragsärzte entstanden wären, erhalten Sie nach Einreichung der bezahlten Rechnung von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse rückerstattet
Üblicherweise stellen wir direkt im Anschluss an die Behandlung die Honorarrechnung und überreichen sie Ihnen. Mit der Rechnung erhalten Sie auch ein Rückerstattungsformular, das Sie gemeinsam mit der Originalrechnung und dem Zahlungsnachweis bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Ihnen wird dann der Anteil der Gebühren, die nach der österreichischen Honorarordnung für Vertragsärzte entstanden wären (minus 20%), von der Krankenkasse überwiesen.
Die Erstuntersuchung und die persönliche Beratung mit den dafür notwendigen Röntgenbildern kosten bei uns 169,- €. Falls eine Behandlung notwendig ist, erhalten Sie von uns einen unverbindlichen Kostenplan.
Entweder durch Alignerbehandlung, bei der Fehlstellungen mit einer durchsichtigen Schiene korrigiert werden, oder ohne Kieferorthopädie mit Hilfe von Veneers. Sogenannte Veneers sind hauchdünne und lichtdurchlässige Schalen aus Composite, die direkt auf dem Zahn befestigt werden. Durch Veneers geben wir den sichtbaren Zahnoberflächen ein optimiertes Aussehen. Die Zahnfarbe regulieren wir ganz individuell. Das Verfahren ist sehr zeit- und kostensparend, da wir es direkt vor Ort anwenden.
Manchmal steckt hinter Zahnschmerzen mehr als ein kleines Loch. Zum Beispiel, wenn das Innere des Zahns entzündet ist oder nicht mehr gesund. In solchen Fällen kann eine Wurzelbehandlung notwendig sein. Dabei wird das Zahninnere behutsam gereinigt, von Bakterien befreit und der entstandene Hohlraum sorgfältig verschlossen. Anschließend wird der Zahn stabil aufgebaut, je nach Situation mit einer hochwertigen Composite-Füllung oder einer Krone. So bleibt der eigene Zahn erhalten und kann weiterhin zuverlässig funktionieren.
Fehlt ein Zahn, wünscht man sich oft eine Lösung, die sich natürlich anfühlt und gut aussieht. Ein Implantat kann genau das leisten. Es ersetzt den Zahn, ohne die Nachbarzähne zu beeinträchtigen oder verändern zu müssen. Fest im Kiefer verankert, überträgt es die Kaukräfte wie ein natürlicher Zahn. Auch eine lockere Prothese kann durch Implantate wieder festen Halt bekommen. Für viele ein spürbarer Unterschied beim Essen, Sprechen und Lächeln.
Die Verwendung von Composite, einem Füll-Material aus Kunststoff sowie Glas- und Quarzpartikeln ermöglicht eine maximal schonende Behandlung der Zähne und erfüllt höchste ästhetische Ansprüche. Es ist kein Provisorium notwendig, Ihre Zähne sind direkt nach der Behandlung wieder funktionstüchtig. Die Compostite-Anwendung ist eine kostengünstige (ca. 1/3) Alternative zu Keramik, Zirkon, Gold u.ä.